EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2019- 2018 |
Landschaft mit Unterholz Museum Schloss Ribbeck Museum Schloss Lübben KunstPlatz Lychen Museum Schloss Doberlug |
2018 | Galerie Villa Köppe, Berlin Idylă şi distrugere, Nationales Kunstmuseum Chişinau/Moldova |
2016 | Es lächelt der See, Künstlerhof Roofensee Menz |
2014 | Die Historienbilder, Kunststiftung Poll Berlin |
2013 | Ulrich Baehr – Malerei, Kunstverein Osterholz |
2013 | Landschaft und Geschichte, Kubus Hannover |
2012 | Idyllen, Galerie Savigny Berlin |
2011 | Kommunale Galerie Berlin |
2010 | Im Russenwald, Galerie am Savignyplatz Berlin Landschaft, Museum Romanisches Haus Bad Kösen/Naumburg Landschaft – unterwegs in Licht und Schatten, Deutsche Bundesstiftung Umwelt und Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück |
2009- 2008 | Märkische Landschaft, Kunsthaus Potsdam, Galerie am Savignyplatz Berlin |
2006 | Das 20. Jahrhundert FFZ Düsseldorf Kunstverein Emsdetten |
2005 | Das 20. Jahrhundert, St. Matthäuskirche am Kulturforum Berlin |
2003 | KranZeit, Aquarelle, NordLB-Art Hannover |
2002 | Das 20. Jahrhundert, Kubus, Hannover |
1999 | Palmen statt Kräne, Schering-Kunstverein, Berlin |
1998 | Ende der KranZeit, Phillip-Johnson-Haus, Berlin Galerie Bodek, Hannover KranZeit, Stadtmuseum Ludwigshafen |
1997 | Galerie Bodek, Hannover |
1995 | Lenins Schlaf, Galerie Eva Poll, Berlin KranZeit, Senat für Bau- und Wohnungswesen, Berlin, Architekturwerkstatt |
1992 | Kunstverein, Lüneburg |
1991 | Good-Bye, Charlie, Galerie Eva Poll, Berlin |
1990 | Goethe-Institut, Algier |
1988 | Galerie am Savignyplatz, Berlin Staatliche Kunsthalle, Berlin |
1986 | Städtisches Museum, Göttingen Galerie Apex, Göttingen |
1984 | Galerie am Savignyplatz, Berlin |
1982 | Galerie von Loeper, Hamburg Haus am Waldsee, Berlin |
1981 | PS 1, New York Galerie am Savignyplatz, Berlin Goethe-Institut Marseille, Manosque |
1978- 1977 | Wohin mit den Händen? Künstlerhaus Bethanien, Berlin Kunstverein Hamburg Kunstschau Böttcherstraße, Bremen |
1975 | Galerie am Savignyplatz, Berlin |
1973 | Galerie Rothenstein, Bremen |
1971 | Galerie Eva Poll, Berlin Galerie Werkstatt, Bremen |
1969 | Galerie H. J. Kammer, Hamburg |
1968 | Städtisches Museum, Osnabrück |
1967 | Galerie Patio, Frankfurt am Main |
1966 | Galerie Tobies & Silex, Köln Galerie Großgörschen 35, Berlin |
1964 | Galerie Großgörschen 35, Berlin |
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN (Auswahl)
2019 | Pop & Politik, Galerie Poll Berlin |
2018 | Reinhard Lange, Kunstkreis Hameln Flashes of the Future, Ludwig-Forum Aachen |
2017 | Maja Tabaka und Westberlin, Nationales Kunstmuseum Riga |
2015 | Getrennte Welten, Kunsthalle Jesuitenkirche Aschaffenburg West:Berlin, Ephraim Palais Berlin |
2014 | Großgörschen 35, Haus am Kleistpark Berlin 7 malen an Meer, Villa IrmgardHeringsdorf, Galerie Fahrradladen Berlin und Galerie Rose Hamburg |
2013 | Poll Editionen, Galerie Eva Poll Berlin |
2012 | Zauberspiegel, Kunsthalle Bremen Seitenwechsel, Werkhaus Krefeld, Brüssel, Kunstarchiv Beeskow |
2011 | Realismus in Deutschland, Museum Pforzheim |
2010 | Blick zurück nach vorn, Galerie Pankow Berlin Das Licht, der Schatten, die Kunst, KunstHaus Potsdam 7 malen am Meer, Villa Irmgard Heringsdorf, Galerie Rose Hamburg, Kommunale Galerie Berlin, Freiherr-vom-Stein-Haus Münster/Wstf. Hitler und die Deutschen, Deutsches Historisches Museum Berlin |
2009 | Im Quadrat, KunstHaus Potsdam Erinnern oder das, was wir geschichte nennen, DGZ Bank Düsseldorf |
2010- 2008 | German Art during the Cold War, Los Angeles County Museum of Art Deutsche Kunst im Kalten Krieg, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Deutsches Historisches Museum Berlin |
2008 | Um 68, Galerie Poll Berlin |
2006 | Berlin im Bild, Stadtmuseum Berlin 10 Jahre Villa Aurora, Martin-Gropius-Bau Berlin |
2005 | So fern die Nähe, Hannover 40 Plus/Minus, Galerie Poll Berlin |
2001 | BauArt, Kurpfälzisches Museum Heidelberg |
2000 | Arbeitswelt, Städtische Kunstsammlungen Salzgitter Berliner Bilder, Rotes Rathaus Berlin |
1999 | Ausgewählt, Bundeskunsthalle Bonn |
1998 | Gewaltansichten, Willy-Brandt-Haus Berlin |
1997 | Phönix Berlin, Willy-Brandt-Haus Berlin Tatorte, Berliner Festspiele Berlin |
1996 | 16, Orangerie Hannover |
1991 | Herbstausstellung, Kunstverein Hannover Interferenzen, Riga, St.Petersburg Traces and Outlooks, Lancaster/Ohio |
1990 | Um 1968, Kunsthalle Düsseldorf, Museum für Gestaltung Zürich Berlin-Paris, Galerie Poll Berlin, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |
1998 | Zeitbilder, Kunstverein Mannheim Großgörschen hat Geburtstag, Galerie Poll Berlin 40 Jahre Kunst in der Bundesrepublik, Oberhausen, Berlin, Rostock Imitationen, Museum für Gestaltung Zürich, Werkbundarchiv Berlin, Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen Peter Joseph Lenné, Volkspark und Arkadien, Schloss Charlottenburg Berlin Grosse Düsseldorfer Kunstausstellung, Düsseldorf Eberhard Roters zu Ehren, Berlinische Galerie Berlin IG-Metall-Kunstpreis, Berlin |
1988 | Stationen der Moderne, Martin-Gropius-Bau Berlin |
1987 | Berlin Berlin, Martin-Gropius-Bau Berlin Stadtbilder, Berlin-Museum Berlin Ich und die Stadt, Martin-Gropius-Bau Berlin |
1986 | Kunst in Berlin 1870 bis heute, Berlinische Galerie Berlin Mythos Berlin Concepte, Goethe-Institute Amsterdam, Paris, Strassbourg, Nancy Stadtansichten, Goethe-Institute Wien, Amsterdam, London, Paris, Zürich, Los Angeles |
1985 | 30 Jahre Karl-Hofer-Gesellschaft, Berlin und Bonn 22 Berliner Realisten, Osnabrück |
1984 | Die Sprache der Dinge, Ruhrfestspiele Recklinghausen Otto-Nagel-Preis, Berlin |
1983 | Wege zur Diktatur, Staatliche Kunsthalle Berlin und Kunsthalle Recklinghausen |
1982 | Torso, Kunstverein Kassel Arte come arte:persistenza del´opera, Biennale Venedig |
1981 | Berlin realistisch, Berlinische Galerie, Berlin |
1980 | 50 Jahre BBK, Staatliche Kunsthalle Berlin |
1979 | Als guter Realist muß ich alles erfinden, Kunstvereine Hamburg und Karlsruhe |
1978 | Ugly Realism, ICA London Fünf Berliner Realisten, Städtisches Museum Lübeck Westberliner Realisten, Kunsthalle Rostock, Kunsthalle Moskau, Elephanten Press Galerie Berlin Kunst aus Berliner Privatbesitz, Akademie der Künste Berlin |
1977 | Berlin Now, New School of Social Research, New York Aspekt Großstadt, Künstlerhaus Bethanien Berlin, Kunstvereine Hannover, Frankfurt/M. und München, Edinbourgh Festival, Roundhouse Gallery London Zeichnungen von Realisten, Galerie Poll Berlin |
1976 | Körpersprache, Haus am Waldsee, Berlin und Kunstverein Frankfurt/M Schuh-Werke, Kunsthalle NürnbergInter-Grafik, Altes Museum, Berlin (Ost) Partei ergreifen, Ruhrfestspiele Recklinghausen und Stadthalle Salzgitter |
1975 | Tendences actuelles dans la peinture allemande, Centre Culturel, Toulouse |
1974 | 25. Salon de la Jeune Peinture, Paris Prinzip Realismus, Galerie Arte Arena, Zürich und Lausanne X. Biennale de Menton, Palais de l´Europe, Menton |
1974- 1973 | Prinzip Realismus, Akademie der Künste Berlin, Freiburger Kunstverein, Kunstverein München, Göteborg Kunstmuseum, Kunsthalle Lund, Kunstverein Oslo, Kunstverein Bergen, Kunstverein Karlsruhe, Goethe-Institute in Griechenland, Italien und Jugoslawien |
1973 | Inter-Grafik, Altes Museum Berlin (Ost)Neue Berliner Realisten, Wanderausstellung |
1972 | Welt aus Sprache, Akademie der Künste Berlin und Leverkusen |
1971 | Aktiva, Haus der Kunst, München, Kunstverein Münster/Westf. Kritischer Realismus, Galerie Eva Poll, Berlin |
1970 | Zeitgenossen, Ruhrfestspiele Recklinghausen |
1969 | Berliner Künstler, Städtische Kunsthalle Budapest Jeunes Peintres de Berlin, Genéve, Milano, Paris |
1968 | Deutsche Grafik seit 45, Goethe-Institute in Brasilien |
1967 | Neuer Realismus, Haus am Waldsee, Berlin; Kunstverein Braunschweig; Kunstzentrum Hamburg; Berliner Maler und Bildhauer, Athen |
1966 | Arte contemporaneo aleman, Mexico City Berlin 66, Märkisches Museum Witten/Ruhr |
1965 | Junge Stadt sieht junge Kunst, Wolfsburg |
PROJEKTE FÜR KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
2014 | Gestaltung der Ausstellung „Deutsche Spuren in Moldau“, Kunstmuseum Chisinau |
2010 | Gestaltung und Betreuung der kulturhistorischen Wanderausstellung „Fromme und tüchtige Leute…“ |
1999 | „Kunst statt Werbung“, U-Bahnhof Alexanderplatz Berlin, (2. Preis) |
1991 | Wettbewerb „Ehemalige Synagoge Steglitz“, Berlin |
1987 | „Mythos Berlin“, Stadtrauminszenierung zur 750-Jahrfeier Berlin, Kuratierung der künstlerischen Konzepte END-ART, Klangrauminstallation auf dem Gelände des Anhalter Bahnhofes, Berlin mit Erhard Großkopf |
1984 | Wettbewerb für ein Holocaust-Mahnmal Berlin, mir Andreas Reidemeister (Ankauf) |
ARBEITEN IN ÖFFENTLICHEN SAMMLUNGEN
Sammlung der Bundesrepublik Deutschland
Stadtmuseum Düsseldorf
Neue Nationalgalerie Berlin
Städtisches Museum Wolfsburg
Berlinische Galerie Berlin
Haus der Geschichte Bonn
Stadtmuseum Berlin
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Sprengel Museum Hannover
Sammlung der NordLB Hannover
Schering Stiftung Berlin
Willy Brandt Haus Berlin